
Radegund von Wellenburg (* in Wulfertshausen bei Friedberg; † um 1290 oder 1340 in Wellenburg), auch: selige Radiana oder Radegundis war eine Viehmagd auf Schloss Wellenburg bei Augsburg. Radegundis gilt - neben Simpert und Wolfgang von Regensburg - als eine der drei bayerischen „Wolfsheiligen“. Der katholischer Gedenktag der hl. Radiana/Rad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radegund_von_Wellenburg

lebte als Dienstmagd auf Schloss Wellenburg bei Augsburg. Ihre Pflichten erfüllte sie mit großer Sorgfalt und Treue. Aus Liebe zu ihren Nächsten pflegte sie im nahen Siechenhaus Arme und Kranke. Auf dem Weg dorthin wurde sie um 1290 von Wölfen zerrissen. An ihrem Sterbeort wurde eine Kapelle errichtet, die bald von Wallfahrern viel besucht wurd...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Radegundis war Dienstmagd im Schloss Wellenburg. Die Legende stellt sie als Beispiel frommer Nächstenliebe und besonderer Berufstreue dar, die sich zudem um Aussätzige in einem Heim am nahen Waldrand kümmerte. Als sie eines Tages wieder auf dem Weg zur Pflege der Kranken war, wurde sie von hungrigen Wölfen angefallen; an den Verletzungen starb ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Radegund_von_Wellenburg.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.